Kausalattribuierung

Kausalattribuierung
Kausalattribuierung,
 
subjektive Deutungen, mit deren Hilfe sich Personen im Alltag die Wirkungen von Handlungen und Ereignissen »kausal« (nach dem Ursache-Wirkungs-Prinzip) zu erklären suchen. Leistungsergebnisse wie Erfolg beziehungsweise Misserfolg werden hauptsächlich auf eigene Anstrengungen und Fähigkeiten (internale Faktoren) oder auf die Schwierigkeit der jeweiligen Aufgabe und glückliche oder unglückliche Faktoren (externale Faktoren) zurückgeführt, wobei Fähigkeit und Aufgabenschwierigkeit stabile Faktoren, Anstrengung und Zufall dagegen (von Fall zu Fall sich ändernde) variable Faktoren sind. Die für jeden Menschen spezifische Form der Kausalattribuierung hat entscheidenden Einfluss auf seine Motivation und Selbstbewertung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kausalattribuierung — Die Kausalattribuierung oder Kausalattribution (oft kurz Attribuierung, Attribution) beschreibt den Vorgang der Ursachenzuschreibung des eigenen oder fremden Verhaltens. Die Kausalattribuierung ist eine alltägliche vom Menschen durchgeführte… …   Deutsch Wikipedia

  • Kausalattribution — Die Kausalattribuierung oder Kausalattribution (oft kurz Attribuierung, Attribution) beschreibt den Vorgang der Ursachenzuschreibung des eigenen oder fremden Verhaltens. Die Kausalattribuierung ist eine alltägliche vom Menschen durchgeführte… …   Deutsch Wikipedia

  • Locus of control — Kontrollüberzeugung (englisch: locus of control) ist ein im Zusammenhang mit behaviouristischen Verstärkerplänen entstandener Begriff aus der Psychologie, der von Rotter 1966 auf Basis seiner sozialen Lerntheorie eingeführt wurde. Das Konstrukt… …   Deutsch Wikipedia

  • Attribuierung — Der aus dem Englischen stammende Begriff Attribution oder Attribuierung bezeichnet in der Psychologie sowohl die Zuschreibung von Ursache und Wirkung von Handlungen und Vorgängen, als auch die daraus resultierenden Konsequenzen für das Erleben… …   Deutsch Wikipedia

  • Attribution (Sozialpsychologie) — Der aus dem Englischen stammende Begriff Attribution oder Attribuierung bezeichnet in der Psychologie sowohl die Zuschreibung von Ursache und Wirkung von Handlungen und Vorgängen, als auch die daraus resultierenden Konsequenzen für das Erleben… …   Deutsch Wikipedia

  • Entwicklung der Leistungsmotivation — Die Leistungsmotivation ist nach Drever und Fröhlich eine allgemeine und relativ überdauernde Tendenz, als wesentlich bewertete Aufgaben mit Energie und Ausdauer bis zum erfolgreichen Abschluss zu bearbeiten (Drever, Fröhlich, S. 170). Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Erfolgsmotivation — Die Leistungsmotivation ist nach Drever und Fröhlich eine allgemeine und relativ überdauernde Tendenz, als wesentlich bewertete Aufgaben mit Energie und Ausdauer bis zum erfolgreichen Abschluss zu bearbeiten (Drever, Fröhlich, S. 170). Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Risiko-Wahl-Modell — Die Leistungsmotivation ist nach Drever und Fröhlich eine allgemeine und relativ überdauernde Tendenz, als wesentlich bewertete Aufgaben mit Energie und Ausdauer bis zum erfolgreichen Abschluss zu bearbeiten (Drever, Fröhlich, S. 170). Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Attribution — Der aus dem Lateinischen stammende Begriff Attribution oder (häufiger) Attribuierung bezeichnet in der Psychologie sowohl die Zuschreibung von Ursache und Wirkung von Handlungen und Vorgängen als auch die daraus resultierenden Konsequenzen für… …   Deutsch Wikipedia

  • Attributionstheorie — Attributionstheorien der Psychologie versuchen zu beschreiben, wie und wann Menschen Ursachenzuschreibungen vornehmen, um sich das Verhalten von anderen Menschen oder ihr eigenes Verhalten zu erklären. Hierbei wird zwischen Attributionstheorien… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”